Gesundheitssuche – ProBiota 12
Enthält 12 Arten von probiotischen Bakterien zur Unterstützung einer vielfältigen, gesunden Darmumgebung
Kann die gesunde Verdauung unterstützen
Kann zur Unterstützung eines gesunden Darmtraktes beitragen
Enthält sowohl kolonisierende als auch transiente Stämme
ProBiota 12 Kapseln von Seeking Health liefern 26 Milliarden KBE an nützlichen Mikroorganismen pro Portion zur Unterstützung eines gesunden Verdauungssystems. Diese synergistische Mischung aus 12 probiotischen Arten, darunter sowohl Lactobacillus- als auch Bifidobacterium-Stämme, kann dazu beitragen, die nützliche Mikroflora im Darm neu zu besiedeln und gleichzeitig ein gesundes Immunsystem und einen gesunden Verdauungsprozess zu unterstützen.*
Probiotische Formeln, die mehrere Spezies kombinieren, wie z.B. ProBiota 12, bieten vermutlich eine umfassendere Unterstützung für das komplexe Mikrobiom des menschlichen Darms als Produkte mit nur einer Spezies. Jede Spezies nimmt eine bestimmte “Nische” ein. Einige bevorzugen die Bedingungen im Dünndarm, während andere im Dickdarm, im Urogenitaltrakt oder an anderen Stellen im Körper gedeihen können. Es ist bekannt, dass einige probiotische Arten den menschlichen Verdauungstrakt besiedeln, während andere nur vorübergehend oder nur dann im Darm vorhanden sind, wenn sie regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden. ProBiota 12 enthält sowohl kolonisierende als auch vorübergehende Stämme, darunter Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus, von denen man annimmt, dass sie zu einigen der gesundheitsfördernden Eigenschaften von Kulturjoghurt beitragen.*
Es wird manchmal gesagt, dass die Gesundheit des Immunsystems im Darm beginnt. Spezielle Gewebe im Darm machen mehr als 60% der gesamten Immununterstützung des Körpers aus. Die 12 Arten von Probiotika in ProBiota 12 produzieren Milchsäure, Wasserstoffperoxid und andere Fermentationsprodukte, die zur Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen schädliche Bakterien, Hefe und Viren beitragen können. Diese probiotischen Spezies können auch zur Unterstützung des Immunsystems beitragen, indem sie mit unerwünschten oder schädlichen Bakterien um Nährstoffe und Platz für die Besiedlung konkurrieren. Sie produzieren auch kurzkettige Fettsäuren (Acetat, Propionat und Butyrat), die die Zellen im Dickdarm mit Nährstoffen versorgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.